|
Ludwigsthal - Tier-Freigelände am Haus zur Wildnis - Internetangebot Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald |
|
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist, wie viele andere Nationalparke Europas und weltweit, durch ausgedehnte Wälder geprägt. Anders als in der offenen Landschaft bietet sich hier dem Besucher bei einer Wanderung nur höchst selten die Gelegenheit die dämmerungsaktiven Eulen oder den perfekt getarnten Luchs zu beobachten.Die Haltung von Wildtieren in Gehegen ist zwar keine unmittelbare Naturschutzaufgabe des Nationalparks. Im Grundsatzbeschluß zur Erweiterung des Nationalparks Bayerischer Wald im Jahr 1997 wurde festgelegt, daß attraktive Großgehege zur Präsentation bedeutender Tierarten des Waldgebirges als Besucherattraktion einzurichten seien. |
|
|
|
|
|
|
Lünebach-Pronsfeld - Eifel Zoo |
|
Eifel ZooEingebettet in die Wald- und Berglandschaft der Eifel,bepflanzt mit seltenen, auch tropischen Bäumen, können Sie die Tiere hautnah erleben...Einzigartige Anblicke, faszinierende Augenblicke;wenn die Löwen brüllen ist das Urgefühl der Wildnis zu spüren...Eifel-Zoo - das lohnende Ziel im Prümer Land... |
|
|
|
|
|
|
Lutherstadt Wittenberg - Tierpark Wittenberg |
|
|
|
|
|
|
|
Lutherstadt Wittenberg - Alaris Schmetterlingspark Wittenberg GmbH |
|
nicht nur alle Stadien des Atlas-Seidenspinners - seit heute auch ein Hybride (Mischling) aus zwei Arten des Atlasspinners - sind gleichzeitig zu sehen, vom kleinen 2 mm langen Räupchen bis zur ausgewachsenen zigarrendicken Raupe, Kokons und frisch geschlüpfte Falter mit bis zu 28 cm Flügelspannweite |
|
|
|
|
|
|
Magdeburg - ZOO-MAGDEBURG |
|
Führungen für Kinder und Schulklassen, Privatpersonen, Vereine, Firmen. |
|
|
|
|
|
|
|
Der Wildpark liegt im Stadtteil Mainz- Gonsenheim, Kirchstraße, in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet Lenneberg Wald. Der Wildpark hat einen waldähnlichen Charakter mit einer Gesamtgröße von 3,1 ha und beherbergt zur Zeit 22 Arten mit rund 160 Tieren. Dazu zählen Rot-, Dam-, Muffel- und Schwarzwild; Ziegen, Wollschweine, Hängebauchschweine, Wildkatzen, Waschbären,Frettchen, Geflügel, Kaninchen, Meerschweinchen. |
|
|
|
|
|
|
Malsch - Letzenberg-Tierparks Malsch |
|
|
|
|
|
|
|
Mannheim - Herzogenriedpark Mannheim |
|
|
|
|
|
|
|
Mannheim - Verband Wohneigentum e.V.: - Karlstern |
|
dieses Areal ist Flächenmäßig das größte Wald- und Freizeitgebiet in Mannheim ! Er erstreckt sich nördlich der Stadtteile Vogelstang und Gartenstadt und Östlich der Stadtteile Schönau und Blumenau bis ins Nachbarbundesland Hessen. Mittelpunkt ist der Karlstern, nach dem Kurfürst Carl-Theodor benannt. Er ließ vom Karlstern aus strahlenförmig lange und kerzengerade Schneisen schlagen, von denen aus kurfürstliche Jagden ihren Lauf nahmen. Freilaufende Hirsche bekommt man heute freilich nicht mehr zu Gesicht, dafür aber Niederwild wie Hasen, Kaninchen und Fasane. Hirsche, Wildschweine und Bisons bevölkern aber das großzügig angelegte Wildgehege ! Dieses findet man in Nähe des Karlstern, auch einen Vogelpark, einen Abenteuerspielplatz und auch Gastronomie mit Minigolfanlage findet man in seiner Nähe. Auch stehen Grill- und Picknickplätze und ausreichend Parkraum zur Verfügung, dies ist natürlich ein beliebtes Erholungsziel für Familien mit Kindern. Etwas weiter ab vom Karlstern, mitten im Wald liegt ein kleiner See. Von einer Plattform aus kann man zahlreiche Wasservögel beobachten oder Karpfen füttern. Und das beste, all dies ist kostenlos zu nutzen ! |
|
|
|
|
|
|